Alle Spiele
Sportgelände
 
1956
 
Erst im Jahre 1956 wurde mit der Errichtung des neuen Rasenplatzes auf dem heutigen Sportgelände begonnen, der jedoch erst am 02. und 03. August 1958 eingeweiht werden konnte. Bis dahin mußten die Heimspiele auf "Auchten, einem Sportplatz auf der Hochebene zwischen Pfeffingen und dem Zitterhof gelegen, ausgetragen werden. Dort gab es weder Wasser noch Strom und die meisten Spieler gelangten zu Fuß dorthin.
Rasenplatz
 
1974
 
In den Folgejahren erwies man sich als Fahrstuhlmannschaft was sich Nebst, wie folgt: 1973 Aufstieg in die A-Klasse; 1974 Abstieg; 1975 Aufstieg und Pokalsieg in der B-Klasse; 1976 Abstieg. Ein Grund für die schwankenden Leistungen mag vielleicht der Um- und Anbau des vereinseigenen Clubheims gewesen sein, mit dem 1974 begonnen wurde, das jedoch erst am 19. Juni 1976 seiner Bestimmung übergeben werden konnte.
Clubheim
 
1980
 
Am 18.10.1980 folgte die Einweihung des Allwetterplatzes mit einer Veranstaltung zugunsten der Aktion Sorgenkind. Durch die damit verbesserten Trainingsmöglichkeiten errang man im Jahr 1981 die Meisterschaft in der zwischenzeitlich umbenannten Kreisliga A und stieg somit in die damals neubenannte Bezirksliga auf.
Hartplatz
 
2009
 
Am 03.04.2009 wurde mit der Umwandlung des Hartplatzes in einen Rasenplatz begonnnen. Hierzu mussten in mehreren Arbeitseinsätzen zunächst die Pflastersteine rund um den Platz abgebaut werden, bevor die Firma Sportstättenbau Moser in Reutlingen mit den Umbauarbeiten beginnen konnte.

Am 26.10.2009 war Abnahmetermin für den neuen Rasenplatz. Dort wurde die Verantwortung und Pflege in die Hände des FC 1919 Pfeffingen übergeben. Da das Gras aber noch zu frisch ist und erst ab 2010 die volle Belastung verkraften wird kann der neue Platz in den nächsten Wochen noch nicht zum Spielbetrieb benutzt werden.  

Zur Galerie
Clubheim

Clubheim