Alle Spiele
Chronik
 
1919 - 1948
 
19.07.1919
22 Fußballbegeisterte treffen sich im damaligen Gasthaus "Linde", um gemeinsam einen eigenen Fußballverein zu gründen.
1932
Meisterschaft und Pokalsieg in der damaligen B-Klasse. Leider wurden dann die damals notwendigen Aufstiegsspiele sowohl gegen Zillhausen (3:4) als auch gegen den TSV Ebingen (5:6) verloren.
1933
Aufstieg in die damalige Kreisklasse 1, später A-Klasse, heute Bezirksliga genannt, mit 26:2 Punkten und 57:22 Toren. Dieser Klasse gehörte man bis Kriegsbeginn 1939 an.
1946
Wiederaufnahme des Spielbetriebs nach dem Krieg.
1947
Meisterschaft in der damaligen B-Klasse (heute Kreisliga A) und Aufstieg in die damalige A-Klasse (heute Bezirksliga).
28.6.1947
In einer Gründungsversammlung wird der Sportverein Pfeffingen unter Vorsitz von Karl Maute ins Leben gerufen, mit den Abteilungen Fußball und Wintersport.
 
1949 - 1978
 
19.07.1949
30jähriges Jubiläum
1951
Pokalsieg in der A-Klasse (heute Bezirksliga).
1956
Meisterschaft und Pokalsieg in der B-Klasse (heute Kreisliga A). Errichtung des neuen Sportplatzes auf dem heutigen Sportgelände
02.08.1958
Einweihung des neuen Sportplatzes. Bis dahin mußten die Heimspiele auf "Auchten", einem Sportplatz auf der Hochebene zwischen Pfeffingen und dem Zitterhof gelegen, ausgetragen werden
19.07.1959
40jähriges Jubiläum
14.08.1960
Einweihung der in Eigenleistung erbauten Umkleideräume und des damaligen Gymnastikraumes.
1962
Inbetriebnahme der ersten Flutlichtanlage. so daß ab diesem Jahr auch abends trainiert werden konnte
1965
Meisterschaft in der B-Klasse und damit verbundener Aufstieg in die A-Klasse
19.07.1969
50jähriges Jubiläum. Anläßlich dieses Jubiläums wurden den damals noch lebenden Gründungsmitgliedern die Gründungsurkunde, sowie die goldene Vereinsnadel des Vereines überreicht.
1974
Um- und Anbau des vereinseigenen Clubheims.
 
1979-2008
 
18.10.1980, 1981
Einweihung des Allwetterplatzes mit einer Veranstaltung zugunsten der Aktion Sorgenkind. Durch die damit verbesserten Trainingsmöglichkeiten errang man im Jahr 1981 die Meisterschaft in der zwischenzeitlich umbenannten Kreisliga A und stieg somit in die damals neubenannte Bezirksliga auf
1982
Erstmalige Meldung einer Damenmannschaft zum Spielbetrieb
1985
Die bis dahin wenig beachtete Reservemannschaft schafft die Meisterschaft, aber auch die 1 Mannschaft errang in diesem Jahr einen guten 3. Platz in der Kreisliga A
1989
Als sportlicher Höhepunkt konnte 1989 der Bezirkspokal gewonnen werden, was zur Teilnahme am WFV-Pokal berechtigte. Hier traf man aber gleich im ersten Spiel vor heimischem Publikum auf den Verbandsligisten VfR Aalen, der sich durchsetzen konnte
1991, 1992
Erstmalige Meldung der Reservemannschaft zum aktiven Spielbetrieb in der Kreisliga B. Außerdem wurde 1992 der Anbau einer zusätzlichen Verbindungstreppe vom Gastraum zu den Umkleideräumen im Clubheim fertiggestellt und durch die Stadt wurde für den Rasenplatz eine neue Flutlichtanlage aufgestellt
1994
1994 wurde der FC Pfeffingen mit der Durchführung des Bezirkstages des Fußballbezirks Zollern in der Turnhalle in Pfeffingen betraut.Ebenfalls wurde im Jahr 1994 das 75-jährige Jubiläum mit einem großen Sommerfest gefeiert.
2001
Das Dach des vereinseigenen Clubheims wurde in Eigenregie komplett erneuert
2002
Meisterschaft Kreisliga B und damit verbundener Aufstieg in die Kreisliga A1
03.04.2009
Umbau des Hartplatzes in einen Rasenplatz
 
2009-Heute
 
03.04.2009 - 12.09.2009
Am 03.04.2009 wurde mit der Umwandlung des Hartplatzes in einen Rasenplatz begonnnen. Am 26.10.2009 war dann der Abnahmetermin für den neuen Rasenplatz. Dort wurde die Verantwortung und Pflege in die Hände des FC 1919 Pfeffingen übergeben.
19.07.2009
2009 wurde der FC Pfeffingen mit der Durchführung der Albstadt-Stadtmeisterschaft betraut. Ebenfalls wurde das 90jährige Jubiläums mit einem großen Sommerfest gefeiert.
28.05.2012
Durch einen 7:2 Heimsieg am vorletzten Spieltag gegen den FC Winterlingen II sichert sich die 1.Mannschaft den Titel und steigt in die Bezirksliga auf.
2012
Neben dem neuen Sportplatz konnte eine kleine Hütte errichtet werden.